
Meine Haltung
Vertrauen und Verlässlichkeit
Von der ersten Begegnung an ist der Garant einer wirkungsvollen Psychotherapie die vertrauensvolle und verlässliche Beziehung zum Patienten. Für mich steht der Not leidende Patient mit seinen ‘besonderen’ Bedürfnissen im Mittelpunkt. Eine flexible Termingestaltung, hohe Erreichbarkeit (z. B. Video-Therapie) und bedarfsorientierte Begleitung weiterer kollegialer und fachärztlicher, medikamentöser, fachtherapeutischer oder umfeldbezogener Hilfen sind selbstverständlich.
Wertschätzung und Achtung
Ein respektvolles und wertschätzendes Begegnen auf Augenhöhe ist das Fundament, um zu den Patienten ein tragfähiges Arbeitsbündnis zu etablieren. In einer Psychotherapie sollte es um Echtheit und das Gefühl von “Ich werde ernst genommen” gehen. In einem geschützten therapeutischen Raum, geht es darum, Lösungswege im Interesse und Tempo des Patienten zu finden und nicht darum, den Ast abzusägen, auf dem er oder sie gerade sitzt – ohne das vorher gemeinsam eine Leiter gebaut wurde.
Kompetenz und Flexibilität
Bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein fundiertes Wissen um die besonderen Belange in den sensiblen Lebensphasen und Lebenswelten (z. B. Pubertät) von höchstem therapeutischen Wert und Wichtigkeit. Bereits kleine Schwierigkeiten im Alltag können ein seelisches Erdbeben auslösen. Infolgedessen kann es zu massiven Veränderungen in den eigenen Erlebens- und Verhaltensweisen und zu leidvollen Veränderungen kommen. Hier ist ein schulenübergreifendes, multimodales, individuelles Behandlungsverfahren sinnvoll und setzt eine umfassende Kenntnis in den einzelnen Heilverfahren voraus. Entsprechend richte ich das Behandlungsvorgehen an die Behandlungsbedürftigkeit des Patienten aus.

Meine Behandlungsschwerpunkte
Medien und Presse
Barbara Ausgabe 7; 06/2021, S. 23: “Einladung zum Weiterreden”
Mitgliedschaften


Zuletzt aktualisiert am 21.05.2022